Kurzübersicht
Zuletzt gespielt am |
10.07.2005 |
Anzahl Löcher |
9 |
Länge gelber Abschlag |
2051 |
Länge roter Abschlag |
1848 |
Qualität der Abschläge |
Befriedigend, aufgrund von Wassermangel schmal gehalten, teilweise Gras zu hoch |
Qualität Fairways |
Meist schlecht (Wassermangel August 2005) |
Qualität der Grüns |
Gut, etwas zu stark gewässert, dadurch unter der Grasnabe teilweise leicht vermoost und langsam |
Qualität der Bunker |
Kleine Kinderbunker mit grobem Sand, teilweise wächst Gras in den Bunkern |
Gelände |
Hügelig, erste Löcher recht steil |
Pro Shop |
Nein |
Bedienung |
Sehr freundlich |
Restaurant |
Nein |
Beschreibung des Golfkurses
Wir haben den Kurs vor 1 1/2 Jahren im Winter gesehen (nicht gespielt) und da waren alle Fairways grün und der Platz gut zu bespielen. Nach der 7-monatigen Dürre in Spanien haben sicher alle Plätze gelitten. Dieser Platz besonders. Die Fairways waren so trocken, dass man sich kaum getraute den Ball zu schlagen. Wir hatten den Eindruck, dass dieser Platz, so gut es ging, von wenigen Idealisten in Gang gehalten wurde. Die Grüns werden liebevoll gepflegt und für den Rest kann man bei solchen Wetterbedingungen nichts kritisieren. Die Ausblicke in die Landschaft sind teilweise sehr reizvoll. Die "Architektur" des Platzes wirkt manchmal fast ein wenig hilflos. Da gibt es beispielsweise ein Par 4, bei dem man kaum die Möglichkeit hat das Grün anzuspielen, weil man es mit Bäumen umsäumt hat, die fast in Vorgrün-Entfernung angeordnet sind. Trotzdem hatten wir einen netten Vormittag dort verbracht. Die Leute sind rührend um den Gast bemüht und tun was möglich ist. Sollten Sie einmal in der Nähe von Moja (nördlich von San Feliu de Codines) vorbeikommen und die Golfschläger im Auto haben, machen Sie halt und spielen Sie eine Runde. Fahren Sie aber nicht extra dort hin um Golf zu spielen.
Hier die Score-Karte .